Bitumenabdichtung
Bitumenabdichtung: Der Klassiker unter den Abdichtungsverfahren
Neben den hochmodernen Reaktivabdichtungen umfasst das Botament-Portfolio auch alle gängigen Bitumenabdichtungen. Ob 1K oder 2K, die Produktlösungen haben sich über Jahrzehnte als Abdichtungsmaterial bewährt. Nicht ohne Grund, verfügen sie doch über ausgezeichnete Verarbeitungseigenschaften und eine hohe Rissüberbrückung. Zudem sind sie schnell trocken und bereits nach kurzer Zeit regenfest.

BM2
Bitumen-Dickbeschichtung 2K

Botament B95 L
Bitumen-Silolack

Botament B97 L
Bitumen-Anstrich / Dachlack

Botament B98 L
Bitumen-Spachtelkitt

Botament BE901 Plus
Multifunktionaler Bitumenanstrich/Konzentrat

Botament Bitumen-Dickbeschichtung 1K
Bitumen-Dickbeschichtung

Botament Bitumen-Dickbeschichtung 2K
Bitumen-Dickbeschichtung

Botament BM1 – Österreich
Bitumen-Dickbeschichtung 2K

Botament BM92 Schnell
Bitumen-Dickbeschichtung 2K

Botament BM92 Winter
Bitumen-Dickbeschichtung 2K

Botament D12
Tiefenverkieselung / Aufbrennsperre

Botament GS98
Glasseidengewebe

Botament KSK
Bitumen-Selbstklebebahn

Botament Mach3in1
Bitumen-Dickbeschichtung 1K

Botament Schutz- und Drainagebahn
Schutz- und Drainagebahn
Zuverlässig und kosteneffizient
Bei Bitumendickbeschichtungen handelt es sich um mehrlagig aufgebrachte Schichten aus polymermodifizierten Bitumen. Diese sind streich- und spachtelbar, können aber auch im Spritzverfahren appliziert werden. Fachgerecht ausgeführt lassen sich mit Bitumendickbeschichtungen erdberührte Bauwerke und Bauteile gegen Bodenfeuchte, Spritzwasser und nichtdrückendes Wasser kosteneffizient abdichten.
Alle Untergründe müssen sauber, frostfrei und tragfähig sowie frei von Fetten, Farbanstrichen, Zementspiegeln, Trennmitteln und losen Teilen sein. Vorstehende Mörtelreste müssen mechanisch entfernt und etwaige Risse im Untergrund mit geeignetem Material verschlossen werden.
Nach der vollflächigen Grundierung des Untergrundes wird die Bitumendickbeschichtung in zwei Arbeitsgängen aufgetragen. Dabei muss die erste Lage soweit durchgetrocknet sein, dass diese beim Auftrag der zweiten Schicht nicht mehr beschädigt werden kann.