Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Botament nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
Verantwortlicher auf dieser Webseite ist:
Botament GmbH
Am Kruppwald 1
46238 Bottrop
Deutschland
Telefon: +49 2041 / 101-90
Telefax: +49 2041 / 101-987
E-Mail: info@botament.de
Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt, den Sie unter folgender E-Mail Adresse erreichen:
E-Mail: dsb@mc-bauchemie.de
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wird, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Server Log Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Webseite ist es technisch unvermeidlich, dass über Ihren Webbrowser bestimmte Daten an uns übermittelt werden. Hierbei handelt es sich in der Regel um:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Name der angeforderten Datei
• Übertragene Datenmenge
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Webseite, von der die Anforderung kommt
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem
Diese Daten benötigen wir, um eine reibungslose und komfortable Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Außerdem sind diese Daten erforderlich, um eventuelle missbräuchliche Angriffe auf das System nachverfolgen zu können.
Dabei beziehen wir uns zum einen auf unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine Internetseite anbieten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Zum anderen auf die Bereitstellung von Daten bei möglichen Rechtsverstößen für Strafverfolgungsbehörden (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur an unseren Hosting-Dienstleister. Die Übermittlung an Länder außerhalb der EU ist nicht vorgesehen.
Cookies
Diese Internetseite verwendet sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die durch den von Ihnen eingesetzten Internet-Browser auf Ihrem Rechner abgelegt und gespeichert werden. Durch diese Cookies werden bestimmte Informationen wie z.B. besuchte Internetseiten, Standortdaten, IP-Adressen einem Internet-Browser zugeordnet.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Diese werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Cookies werden eingesetzt, um den Besuch der Webseite komfortabler, effektiver und sicherer zu gestalten, z.B. um dem Nutzer die bevorzugte Sprache anzubieten. Wir beziehen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, dem Besucher unserer Webseite technisch fehlerfreie und optimierte Dienste bereitstellen zu können.
Auf unserer Webseite werden ebenso Cookies von anderen Unternehmen zum Zwecke der Werbung, Analyse und Funktionalität eingesetzt (Drittanbieter-Cookies). Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte den diesbezüglichen Ausführungen in dieser Datenschutzerklärung. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung dieser Cookies abgefragt wurde, erfolgt diese Speicherung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a.). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein kann.
Einwilligung mit Borlabs Cookie
Unsere Webseite nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg (im Folgenden Borlabs).
Wenn Sie unsere Webseite betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs-Cookie weitergegeben.
Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.
Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Kontaktformulare
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen verschiedene Kontaktformulare an, um mit uns auf freiwilliger Basis in Kontakt zu treten. Im Rahmen der Kontaktformulare erfassen wir folgende Daten: Vorname, Nachname, Firma, E-Mail, Telefon, Adresse sowie den Anlass der Kontaktaufnahme bzw. Informationen, die Sie uns bzgl. Ihrer Anfrage übermitteln möchten.
Bei den Kontaktformularen handelt es sich im Einzelnen um folgende Anlässe:
Allgemeine Kontaktanfrage
Hiermit haben Sie allgemein die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten, um z.B. einen Telefonanruf oder eine E-Mail-Nachricht anzufordern. Wir nutzen Ihre Daten, um Sie anzurufen bzw. Ihnen eine Antwort zuzusenden.
Baustellenbesuch
Wir bieten Ihnen den Service eines Baustellenbesuchs durch einen Außendienstmitarbeiter oder einen Anwendungstechniker. Wir nutzen Ihre Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten, einen Termin zu vereinbaren und mögliche Anschlussfragen zu beantworten.
Händler werden
Wir freuen uns, wenn wir neue Händler als Kunden gewinnen können. Unser Kontaktformular bietet Ihnen die Möglichkeit, um mit uns zu diesem Thema in Kontakt zu treten. Wir nutzen Ihre Daten, um Sie, wie gewünscht, zu diesem Thema zu kontaktieren.
Botament Trailer vor Ort
Wir bieten Ihnen die Nutzung unseres Botament Trailers an, um Ihre Kundenveranstaltungen vor Ort zu unterstützen. Wir nutzen Ihre Daten, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und die Einsatzmöglichkeiten des Trailers sowie Termine mit Ihnen zu besprechen.
Botament Veranstaltungen
Wenn Sie sich zu einer unserer zahlreichen Schulungen, Veranstaltungen oder Aktionen anmelden wollen, können Sie dies ebenfalls über ein Kontaktformular tun. Wir nutzen Ihre Daten, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen sowie Art der Veranstaltung und Termine mit Ihnen zu besprechen.
Download von Anwendungsanleitungen
Damit Sie unsere Produkte auch fachgerecht verarbeiten können, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Anwendungsanleitungen herunterzuladen. Dabei nutzen wir Ihre Daten, um Ihnen die Anwendungsanleitungen digital zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie einverstanden sind, können Sie auch einen Baustellenbesuch mit uns vereinbaren. In diesem Fall kreuzen Sie bitte die entsprechende Checkbox an.
Prospektbestellung
Wenn Sie eine Auswahl unserer aktuellen Prospekte bestellen möchten, füllen Sie bitte das entsprechende Kontaktformular aus. Wir benötigen Ihre Daten, um Ihnen das Infomaterial per Post zusenden zu können. Für den Versand geben wir Ihre Daten an folgende Firma weiter: Prowerb, Huissener Straße 7-9, 47533 Kleve, die in unserem Auftrag den Versand der Prospekte übernehmen. Die Datenschutzerklärung von Prowerb finden Sie hier: https://www.prowerb.de/datenschutzerklaerung/
Musterbestellung
Für ausgewählte Produkte bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein kostenloses Muster zu bestellen, um sich von der Qualität und den Eigenschaften überzeugen zu können. Um Ihnen das Muster zustellen und bei Bedarf vorführen zu können, benötigen wir Ihre im Kontaktformular eingetragenen Daten.
Mit der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir im Rahmen der einzelnen Kontaktformulare erfassen, verfolgen wir unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfragen zu bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. leiten wir vorvertragliche Maßnahmen ein, um ggf. einen Vertrag abzuschließen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Durch Anklicken der Checkbox „Kontaktaufnahme“ erklären Sie Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, dass wir mit Ihnen in Kontakt treten sollen. Diese Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Eine Weitergabe der Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfragen an Mitarbeiter innerhalb unserer Unternehmensgruppe sowie externe Dienstleister, sofern diese zur Erbringung der Leistungen erforderlich sind.
Die Benutzung unserer Kontaktformulare ist freiwillig. Sie können jederzeit auch auf anderem Wege mit uns in Kontakt treten (z. B. postalisch, E-Mail, Telefon).
Sofern Sie im Cookie-Banner unter Marketing der Verarbeitung Ihrer Daten über das Tool „Active Campaign“ zugestimmt haben, nutzen wir Ihre in eines der Kontaktformulare eingegebenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, um mögliche Interessen Ihrerseits abzufragen und Ihnen entsprechende Lösungen zur Verfügung stellen zu können. Haben Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt, werden Ihre Daten ausschließlich zur Ausführung der im Kontaktformular eingetragenen Zwecke verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen zu „Active Campaign“ weiter unten.
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet worden ist und keine Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht (z.B. weitere Kontakterfordernisse zum Auf- und Ausbau einer Zusammenarbeit bzw. zum Abschluss eines Vertrages) oder Sie einer weiteren Verarbeitung widersprechen. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zur erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche zu prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht.
Botament Shop
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, über unseren Werbemittelpartner Sympathie-Werbe-Service Werbemittel zu bestellen oder Prämien aus Verkaufsaktionen einzulösen. Bei Aufruf der Seite werden Sie zur Firma Sympathie-Werbe-Service weitergeleitet, auf der Sie sich die von Ihnen gewünschten Werbemittel aussuchen und einen Warenkorb zusammenstellen können. Bei der Erstregistrierung wählen Sie ein Passwort und es werden Firma, Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Telefon, Fax (optional) und E-Mail und die Zahlungsart erfasst. Wenn Sie registriert sind, können Sie sich für eine Bestellung mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort einloggen.
Mit dem Angebot des Botament Shops auf unserer Webseite bieten wir Ihnen die Möglichkeit, online Werbeartikel zu bestellen oder Prämien einzulösen. Dabei beziehen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Möglichkeit der Online-Bestellung von Werbeartikeln oder Prämien bieten zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Außerdem nutzen wir Ihre Daten, um unser Werbemittel-Sortiment optimieren und Sie im Falle einer Reklamation kontaktieren zu können. Im Falle von kostenpflichtigen Werbemitteln liegt Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erstellung einer Rechnung im Rahmen der Vertragsabwicklung zu Grunde.
Ihre Kontaktdaten für Registrierung und Bestellung liegen bei der Firma Sympathie-Werbemittel-Service vor. Kontakt: Sympathie-Werbe-Service, Falscheider Str. 5-7, 32584 Löhne. Die Datenschutzerklärung der Firma Sympathie-Werbe-Service finden Sie hier: https://botament.sympathie-werbe-service.de/
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet worden ist und kein Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht (z.B. Reklamations- und ggf. Garantieansprüche).
Aufbaugenerator
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite einen Aufbaugenerator, mit dem Sie unsere Produkte konfigurieren können. Dafür erheben und verarbeiten wir die von Ihnen getätigten Eingaben: Firma, Anrede, Vorname, Nachname Adresse, E-Mail, Bauart, sowie Daten zum Objekt wie z.B. Neubau, Umbau, Sanierung, sowie Angaben zum Material, Verlegeart, Flächengröße, Untergrund. Generell werden die Daten abgefragt, die für eine fachlich korrekte Produktempfehlung erforderlich sind. Soweit Sie dies wünschen, können Sie die von Ihnen gewählte Konfiguration speichern und diese zu einem späteren Zeitpunkt wieder abrufen. Für diesen Zweck verarbeiten wir zusätzlich eine objektbezogene ID-Nummer. Rechtsgrundlage für die angebotene Nutzung des Aufbaugenerators ist unser berechtigtes Interesse, ein Produktkonfigurationswerkzeug auf unserer Internetseite anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und somit mit potenziellen Kunden in Kontakt zu treten (Art. 6, Abs.1 lit. b DSGVO). Die Nutzung des Aufbaugenerators ist freiwillig und von der Nutzung der übrigen Webseite unabhängig. Wir bewahren die im Rahmen des Aufbaugenerators erhobenen personenbezogenen Daten in der Regel für 5 Jahre auf. Eine Nutzung dieser Daten für andere Zwecke ist nicht vorgesehen. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger und/oder ins Nicht-EU-Ausland erfolgt nicht. Sofern Sie im Cookie-Banner unter Marketingzwecke der Verarbeitung Ihrer Daten über das Tool „Active Campaign“ zugestimmt haben, nutzen wir Ihre in das Kontaktformular des Aufbaugenerators eingegebenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, um mögliche Interessen Ihrerseits abzufragen und Ihnen entsprechende Lösungen zur Verfügung stellen zu können. Haben Sie Ihre Einwilligung nicht erteilt, werden Ihre Daten ausschließlich zur Ausführung des im Kontaktformular eingetragenen Zwecks verarbeitet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen zu „Active Campaign“ weiter unten.
Wir behalten uns vor, im Rahmen der Nutzung des Aufbaugenerators Ihre E-Mail-Adresse dazu zu nutzen, Ihnen per E-Mail weitere Informationen zu ähnlichen eigenen Produkten und Leistungen zu senden. Sie können dem Versand solcher E-Mails jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür besondere Kosten entstehen. Dafür können Sie den Abmeldelink am Ende jeder übermittelten E-Mail nutzen oder eine E-Mail an die im Impressum genannten Kontaktdaten schicken. Im Falle eines Widerrufes werden Ihre Daten gelöscht. Die Information hierüber bleibt für 3 Jahre dokumentiert und wird dann ebenfalls gelöscht.
Registrierung für VIP Club NFL
Auf unserer Webseite haben Sie als Verarbeiter unserer Produkte für Nass- und Feuchtraumlösungen die Möglichkeit, sich für unser VIP Club NFL Portal zu registrieren. Sie können in das bereitgestellte Formular Ihre Kontaktdaten wie Vorname, Nachname, Firma, Inhaber, Handelsregisternummer, Unternehmensgröße, E-Mail, Telefon, Adresse, eintragen und erhalten anschließend eine E-Mail zur Bestätigung. Nach erfolgreicher Registrierung senden wir Ihnen eine Einladung zu unseren Schulungen, nach deren erfolgreicher Absolvierung Sie zur Objektregistrierung freigeschaltet werden.
Sie können nun Ihre Objektdaten inkl. Bildmaterial hochladen und erhalten nach positiver Überprüfung der fachgerechten Verarbeitung unserer Produkte eine Gewährleistungsverlängerung. Darüber hinaus erhalten Sie in regelmäßigen Abständen Einladungen zu weiteren Schulungen.
Wir behalten uns vor, die im Rahmen der Objektregistrierung hochgeladenen Objektbilder für Referenz- und Werbezwecke auf unseren Social-Media Kanälen, unserer Webseite und für weitere werbliche Zwecke zu nutzen. Sofern Ihre Daten in einem solchen Fall veröffentlicht werden sollen (Webseite, Social Media- Plattformen), werden Sie hierauf im Rahmen einer Einwilligungserklärung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) hingewiesen. Bitte berücksichtigen Sie zudem die geltenden Bestimmungen im Hinblick auf die Nutzung von Bildmaterial und die damit verbundenen Urheberrechte.
Mit der Verarbeitung Ihrer Daten, die wir im Rahmen der Registrierung für das NFL-Portal erfassen, verfolgen wir unser berechtigtes Interesse, die Zusammenarbeit mit unseren Verarbeiterkunden durch regelmäßige Schulungen, Überprüfung von Objektausführungen und eine verlängerte Gewährleistung zu entwickeln. Ihre bereitgestellten Objektbilder- und informationen nutzen wir für unsere werblichen Auftritte. Wir beziehen uns dabei auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung und Erfüllung eines Vertrages (Gewährleistungsvereinbarung).
Eine Weitergabe der Daten erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfragen an Mitarbeiter innerhalb unserer Unternehmensgruppe sowie externe Dienstleister, sofern diese zur Erbringung der Leistungen erforderlich sind.
Wir löschen personenbezogene Daten grundsätzlich dann, wenn Ihre Anfrage abschließend bearbeitet worden ist und keine Erfordernis für eine weitere Speicherung besteht (z.B. weitere Kontakterfordernisse zum Auf- und Ausbau einer Zusammenarbeit bzw. zum Abschluss eines Vertrages) oder Sie einer weiteren Verarbeitung widersprechen. Ein Erfordernis kann insbesondere dann bestehen, wenn die Daten noch benötigt werden, um vertragliche Leistungen zu erfüllen, Gewährleistungs- und ggf. Garantieansprüche zu prüfen und gewähren oder abwehren zu können. Im Falle von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten kommt eine Löschung erst nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungspflicht in Betracht. Wenn wir mit Ihnen eine Gewährleistungsvereinbarung getroffen haben, werden die in diesem Zusammenhang erfassten Daten nach 10 Jahren gelöscht.
Newsletter
Wenn Sie den auf dieser Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen verbindlich eine E-Mail-Adresse sowie zusätzliche Daten (Vorname, Nachname, Firma, E-Mail), um Sie persönlich ansprechen und ggf. identifizieren zu können, falls Sie von Ihren Rechten als betroffene Person Gebrauch machen wollen. Sofern die Anmeldung zum Newsletter mit einem Incentive verbunden ist, benötigen wir zusätzlich Ihre Adressdaten (Straße, Postleitzahl und Ort). Für den Versand der Incentives geben wir Ihre Daten an folgende Firma weiter: Prowerb, Huissener Straße 7-9, 47533 Kleve. Die Datenschutzerklärung von Prowerb finden Sie hier: https://www.prowerb.de/datenschutzerklaerung/
Für die Erfassung und Verarbeitung Ihrer eingegebenen Daten sowie den Versand der Newsletter nutzen wir das Tool „Active Campaign“. Die erteilte Einwilligung zum Erhalt der Newsletter ist unabhängig davon, ob Sie im Cookie-Banner unter Marketingzwecke Ihre Einwilligung erteilt bzw. nicht erteilt haben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen zu „Active Campaign“ weiter unten.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Dabei setzen wir das Double-Opt-in-Verfahren ein. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse und weiterer Daten sowie deren Nutzung zum Versand der Newsletter können Sie jederzeit widerrufen, etwa über die Links „Abmelden“ bzw. „Einstellungen verwalten“ oder über eine E-Mail an den Verantwortlichen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt davon unberührt. Nach erfolgter Abmeldung werden Ihre Daten innerhalb von 14 Tagen aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht. Die Dokumentation hierüber heben wir für 3 Jahre auf und löschen diese dann.
Im Falles des Versands eines Incentives löschen wir Ihre Adressdaten innerhalb von 14 Tagen, wenn der Versand erfolgt ist.
Teilnahme an Online Seminaren
Im Rahmen unserer Kommunikation mit Dritten setzen wir zunehmend digitale Medien ein. Hierbei handelt es sich um Online-Seminare, um unser Schulungsangebot für Kunden und Interessenten auch digital anbieten zu können.
Bei einer Anmeldung zu einem Online Seminar bzw. bei der Durchführung werden personenbezogene Daten verarbeitet. Das sind in der Regel:
• Angaben zum Benutzer: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Telefon (optional), Profilbild (optional)
• Meeting-Metadaten: Thema, Teilnehmer-IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
• Bei Aufzeichnungen (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A-Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meetins-Chats
• Bei Einwahl mit dem Telefon: Anhabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
Wir verarbeiten diese Daten, damit wir Ihnen Informationen für die Anmeldung bzw. die Inhalte des Meetings oder der Veranstaltung zukommen lassen bzw. das Meeting durchführen können. Ggf. handelt es sich auch um vorvertragliche Maßnahmen zum Abschluss eines Vertrages oder eine kostenpflichtige Veranstaltung, für die wir Ihnen anschließend eine Rechnung ausstellen.
Als Rechtsgrundlage beziehen wir uns auf unser berechtigtes Interesse, mit Ihnen online zu kommunizieren bzw. Ihnen online Informationen in Form eines Online-Seminars zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. vorvertragliche Maßnahmen einzuleiten (Art. 6 Abs. lit. b DSGVO). Bei einem kostenpflichtigen Online Seminar benötigen wir Ihre Daten, um Ihnen vertragsgemäß eine Rechnung ausstellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne die Verarbeitung Ihrer Daten ist eine Teilnahme an einer Videokonferenz oder einem Online Seminar nicht möglich. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit mit uns auf anderem Wege in Verbindung zu treten bzw. an ausgewählten Präsenzschulungen teilzunehmen, die allerdings inhaltlich abweichen können.
Wir nutzen das Tool „GoToWebinar“, um Online-Seminare durchzuführen. Sie können GoToWebinar nutzen, indem Sie sich vorab die Software herunterladen. Sie können GoToWebinar aber auch in einer reinen Browser-Version nutzen.
Wenn Sie sich für ein Online Seminar anmelden wollen, werden Sie auf die Webseite von GoToWebinar weitergeleitet.
„GoToWebinar“ ist ein Service der LogMeIn, Inc., mit Sitz in Boston, Massachusetts. Wir haben mit LogMeIN eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.logmein.com/de/legal/privacy
https://logmeincdn.azureedge.ne/legal/lmi-customer-dpa-2020v1-de.pdf
Wenn wir Online-Seminare für interne Zwecke wie z.B. Protokollierungen oder Erstellung von Schulungsvideos aufzeichnen wollen, teilen wir Ihnen das im Vorfeld mit und bitten Sie um Ihre Zustimmung. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem angezeigt. Bitte berücksichtigen Sie ferner, dass auch Chatverläufe und Fragen der Teilnehmer für Protokollzwecke und die Nachbereitung festgehalten werden können. Aufzeichnungen werden lokal auf dem Rechner des Organisators gespeichert.
Wenn Sie nicht einverstanden sind, können Sie die Konferenz bzw. das Seminar verlassen oder durch entsprechende Einstellungen im Programm Einfluss darauf nehmen, ob Sie lediglich zuhören und zusehen ohne selbst in Bild und Ton vom Moderator oder anderen Teilnehmern wahrgenommen zu werden. Eine Teilnahme an Chats bzw. das Stellen von Fragen ist dann nicht möglich.
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an Online-Seminaren verarbeitet werden, werden nicht an Dritte weitergegeben. Es sei denn, die Weitergabe dieser Daten ergibt sich aus Inhalt und Zweck des Online-Seminars, z.B. aufgrund der Übermittlung zusätzlicher Informationen, Zusendung von Angeboten oder Vermittlung von Ansprechpartnern.
Nach Abschluss der Online Seminare werden die erfassten Daten gelöscht, sofern die Daten nicht für andere Zwecke und auf anderer Rechtsgrundlage (z.B. Anbahnung einer Geschäftsbeziehung, Zusendung von Informations- oder Schulungsmaterial, Zusendung einer Rechnung) benötigt werden.
Anmeldung Veranstaltungen und Events
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich online für Schulungen und Events anzumelden. Die Anmeldung erfolgt über den externen Dienstleister Eventbrite. Kontakt: Eventbrite Inc., 155 5th Street, Floor 7, San Francisco, CA 94103, USA mit der Vertretung Eventbrite NL BV, Silodam 402, 1013AW, Amsterdam, Niederlande. Nachfolgend bezeichnet als Eventbrite.
Wenn Sie sich online anmelden, erfasst Eventbrite alle von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse etc.). Darüber hinaus werden Ihre IP-Adresse und weitere Metadaten (Browser, Betriebssystem, Version, Endgerät) sowie bei einer kostenpflichtigen Veranstaltung auch Ihre Zahlungsdaten erfasst. Die Datenschutzerklärung von Eventbrite können Sie hier einsehen:
https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinie-von-eventbrite?lg=de.
Zweck der Anmeldefunktion ist es, Ihnen eine komfortable Online-Anmeldemöglichkeit auf unserer Internetseite anbieten zu können. Ferner benötigen wir die Daten, um Ihnen bei einer kostenpflichtigen Veranstaltung eine Rechnung ausstellen zu können.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO unser berechtigtes Interesse, Ihnen eine komfortable Online-Anmeldemöglichkeit auf unserer Internetseite anbieten zu können. Außerdem Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erstellung einer Rechnung im Rahmen der Vertragsabwicklung bei einer kostenpflichtigen Veranstaltung.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben mit Eventbrite eine Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung abgeschlossen. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.eventbrite.de/support/articles/de/Troubleshooting/datenschutzrichtlinie-von-eventbrite?lg=de.
Eine Weitergabe Ihrer Daten kann zur weiteren Bearbeitung an Mitarbeiter innerhalb unserer Unternehmensgruppe sowie externe Dienstleister erfolgen, sofern diese zur Erbringung der Leistungen erforderlich sind. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.
Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Teilnahme an Gewinnspielen
Die Gewinnspiele richten sich grundsätzlich nur an Gewerbetreibende aus der Baubranche. Von Zeit zu Zeit haben Sie die Möglichkeit auf unserer Webseite an Gewinnspielen teilzunehmen. In diesem Fall übermitteln Sie uns neben der angefragten Einsendung (z.B. Fotos) bzw. Lösung ebenso Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Kontaktdaten (Name, Vorname, Anschrift), damit wir uns für Ihre Teilnahme bedanken und im Gewinnfall einen Preis übergeben können. Wir beziehen uns dabei auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Sinne einer attraktiven und interaktiven Gestaltung unseres Online-Angebotes. Im Falle eines Gewinns ist es möglich, dass die personenbezogenen Daten an einen Dritten weitergegeben werden, der für die Zusendung oder Übergabe des Preises beauftragt ist. Die hierbei verwendeten Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, und keine Gesetze oder Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, dagegen sprechen. Eine Weitergabe der Daten in ein Drittland erfolgt nicht. Sofern Ihre Daten im Falle eines Gewinns veröffentlicht werden sollen (Webseite, Social Media- Plattformen), werden Sie hierauf im Rahmen einer Einwilligungserklärung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) hingewiesen. Bitte berücksichtigen Sie zudem die im Rahmen des Gewinnspieles gültigen Teilnahmebedingungen, insbesondere im Hinblick auf die Nutzung von Bildmaterial und die damit verbundenen Urheberrechte. Wir behalten uns vor, im Rahmen von Gewinnspielen Ihre E-Mail-Adresse dazu zu nutzen, Ihnen per E-Mail weitere Informationen zu ähnlichen eigenen Produkten und Leistungen zu senden. Sie können dem Versand solcher E-Mails jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass Ihnen hierfür besondere Kosten entstehen. Dafür können Sie den Abmeldelink am Ende jeder übermittelten E-Mail nutzen oder eine E-Mail an die im Impressum genannten Kontaktdaten schicken. Im Falle eines Widerrufes werden Ihre Daten gelöscht. Eine Übermittlung dieser Daten an sonstige Empfänger erfolgt nicht.
Social Media
Unsere Social Media-Auftritte
Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Im Einzelnen: Wenn Sie in Ihrem Social Media-Account eingeloggt sind und unsere Social Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse. Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social Media-Portale.
Rechtsgrundlage
Unsere Social Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unserer Social Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social Media-Portal Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Social Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).
Soziale Netzwerke im Einzelnen
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland mit der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Nachfolgend bezeichnet als Facebook. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USA und in andere Drittländer übertragen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich sind, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland mit der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Nachfolgend bezeichnet als Instagram. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.
Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von XING:
https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland mit der Muttergesellschaft LinkedIn Corporation, 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA mit der Tochtergesellschaft. Nachfolgend bezeichnet als LinkedIn. LinkedIn verwendet Werbecookies. Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa
https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit der Muttergesellschaft Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Nachfolgend bezeichnet als YouTube. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Webanalyse, Werbung und weitere Tools
Active Campaign
Auf dieser Webseite nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten „Active Campain“. Active Campaign ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: Active Campain, 1 North Dearborn St. 5th Floor, Chicago, IL 60602, USA und Charlesmont Exchange, Charlemont Street, Dublin, D02VN88, Irland (nachfolgend bezeichnet als „Active Campaign). Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken. Dazu zählen unter anderem:
E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Kontaktmanagement und Kontaktformulare.
Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Webseite, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen werden auf Servern unseres Softwarepartners Active Campaign gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Webseite in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzerklärung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Active Campaign ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes besteht in der Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und an der Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Webseite.
Bei jedem Besuch unserer Webseite werden Daten für Analysezwecke anonym gespeichert und kumuliert über Reports dargestellt, sofern Sie dem vom Programm gesetzten Cookie nicht widersprochen bzw. Ihre Einwilligung gem. Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Sobald Sie über ein Formular auf der Webseite personenbezogene Daten eingeben und abschicken, werden diese Daten mit den Analysedaten zusammengeführt. Dies betrifft aber nur die Daten, die durch das Setzen eines Cookies erfasst worden sind. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir haben mit Active Campaign eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch den Abschluss der EU-Standardvertragsklauseln garantiert. Weitere Informationen finden Sie hier : https://www.activecampaign.com/de/privacy-policy
https://activecampaign.com/legal/scc
https://activecampaign.com/de/legal/gdpr-updates/privacy-shield.
Facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ eingesetzt. Anbieter ist Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, mit der Muttergesellschaft Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Nachfolgend bezeichnet als Facebook. Mit Facebook Pixel kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Webseite des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Webseite erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Webseite verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter
https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Webseite der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren:
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
Google Analytics
Diese Webseite nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit der Muttergesellschaft Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Nachfolgend bezeichnet als Google.
Google Analytics ermöglicht es dem Webseitenbetreiber, das Verhalten der Webseitenbesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Webseitebentreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Webseitenbesuchers zugeordnet.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, mit der Muttergesellschaft Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Nachfolgend bezeichnet als Google.
Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Webseite einbinden können. Der Google Tag Manager selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und nimmt keine eigenständigen Analysen vor. Er dient lediglich der Verwaltung und Ausspielung der über ihn eingebundenen Tools. Der Google Tag Manager erfasst jedoch Ihre IP-Adresse, die auch an das Mutterunternehmen von Google in die Vereinigten Staaten übertragen werden kann.
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Webseite. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Web Fonts (lokales Hosting)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Adobe Fonts
Diese Website nutzt zur einheitlichen Darstellung bestimmter Schriftarten Web Fonts von Adobe. Anbieter ist die Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe).
Beim Aufruf dieser Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe, um sie Ihrem Endgerät korrekt anzeigen zu können. Dabei stellt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Adobe in den USA her. Hierdurch erlangt Adobe Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Bei der Bereitstellung der Schriftarten werden nach Aussage von Adobe keine Cookies gespeichert.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können den Aufbau einer automatischen Verbindung jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung Ihres Internetbrowsers verhindern; unsere Seite ist dann ebenfalls nutzbar, allerdings ohne die Adobe-Schriftarten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.adobe.com/de/privacy/eudatatransfers.html.
Nähere Informationen zu Adobe Fonts erhalten Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html.
Die Datenschutzerklärung von Adobe finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
Ihre Rechte
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Einige Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht z. B. eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Düsseldorf.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht zur Auskunft, Berichtigung, Löschung, Sperrung
Sie sind gemäß Art. 15 DSGVO jederzeit berechtigt gegenüber MC-Bauchemie um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu ersuchen. Gemäß Art. 17 DSGVO können Sie jederzeit von uns die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.