Schnellestrich
Anforderungen an Schnellestriche sicher erfüllen
Estriche auf Dämmschichten sind im modernen Wohnungsbau aufgrund immer höherer Anforderungen an den Wärme- und Schallschutz der Stand der Technik. Die schnelle Belegreife des Estrichs aufgrund immer kürzerer Bauphasen ist hierbei ein zentraler Aspekt, zudem sind auch die materialtechnischen Anforderungen an Schnellestriche – darunter die Parameter Trocknung und Schwindung – immens.
Nur durch den Einsatz hochwertiger Zemente ist es möglich, die Trocknung bei gleichzeitiger Schwindungskontrolle sicherzustellen. Estriche, die mit Schnellestrich-Bindemittel oder Schnellestrich-Fertigmörtel von Botament hergestellt werden, können schnell mit den unterschiedlichsten Belägen belegt werden.
Hochwertige Bindemittel und Fertigmörtel
Mit M54 bietet Botament ein Schnellestrich-Bindemittel auf Zementbasis zur Herstellung von Verbundestrichen, Estrichen auf Trennschicht und schwimmenden Estrichen. Es verfügt über einen hohen Rückdurchfeuchtungsschutz und ist sowohl für den Einsatz im Innen- als auch im Außenbereich geeignet. Bei M54 FM handelt es sich um einen Schnellestrich-Fertigmörtel auf Zementbasis, der nach 24 Stunden verfliesbar ist und mit einer langen Verarbeitungszeit besticht. Für besonders zeitkritische Baustellen steht der M56 Speed zur Verfügung.
Haftbrücken – die Lösungen von Botament
Auch das Erstellen von Haftbrücken spielt in diesem Kontext eine wichtige Rolle. Mit D10 bietet Botament eine hoch konzentrierte Kunststoffdispersion zur Vergütung von mineralischen, hydraulisch erhärtenden Baustoffen im Innen- und Außenbereich. Das Produkt optimiert die Verarbeitung und Haftung, reduziert Spannungen beim Abbinden und erhöht die Verschleiß- und Biegezugfestigkeit.
Das Schnellestrich-Sortiment von Botament umfasst auch EB100 Botascreed, ein Bindemittel zur Herstellung von Epoxidharzmörtel. Es bietet eine sehr gute Haftung auf saugenden und nicht saugenden Untergründen und wird ganz praktisch mit feuchtem Estrichsand vermischt.