Reaktivabdichtung
Botament Reaktivabdichtungen: moderne Alleskönner
Weltweit vertrauen Bauunternehmer, Bauwerksabdichter, Stuckateure sowie Architekten auf die herausragenden Eigenschaften der Botament Reaktivabdichtungen. Verglichen mit anderen Abdichtungsarten besitzen diese vielerlei Vorteile. So zeichnen sie sich unter anderem durch eine schnelle Durchtrocknung, kurze Wartezeiten zwischen den Arbeitsschritten sowie kürzere Bauzeiten aus. Des Weiteren sind Botament Reaktivabdichtungen hochflexibel, rissüberbrückend und verfügen über eine hohe UV-Beständigkeit.
Erfahren Sie mehr über die Hochleistungsprodukte von Botament – auch direkt in unserer Themenwelt Reaktivabdichtung.de

Botament RD FPD
Schnelle, multifunktionale Reaktivabdichtung

Botament RD2
Schnelle, multifunktionale Reaktivabdichtung 2K

Botament RD1
Schnelle, multifunktionale Reaktivabdichtung 1K

Botament FB Fugendichtband
Fugendichtband

Botament GS98
Glasseidengewebe

Botament PB
Portaldichtband

Botament RD Flow
Selbstverlaufende Reaktivabdichtung

Botament SB78
Systemdichtband + Zubehör

Botament Schutz- und Drainagebahn
Schutz- und Drainagebahn
Anwendungsvielfalt trifft auf hocheffiziente Verarbeitung
Die Reaktivabdichtungen von Botament sind für nahezu jeden Einsatz geeignet. Ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Kellerabdichtung und der Sockelabdichtung über die Boden- sowie Terrassen- und Balkonabdichtung bis hin zur Abdichtung von Bädern und Nassräumen.
RD 1 Universal und RD 2 The Green 1 erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Einer der Gründe liegt in der hocheffizienten Verarbeitung. Die Reaktivabdichtungen besitzen darüber hinaus eine optimale Haftung auf allen bauüblichen Untergründen, haben eine hohe UV-, Frost- und Alterungsbeständigkeit und bieten Sicherheit mit nur wenigen Systemprodukten. Ihre Überstreich- und Überputzbarkeit, eine schnelle Durchtrocknung sowie ökologische Aspekte runden die positiven Produkteigenschaften ab.
Spritztechnik für höchste Wirtschaftlichkeit
Die sahnige Konsistenz der Botament Reaktivabdichtungen erlaubt das Spachteln, Streichen und Rollen. Da in der Regel auf eine Grundierung sowie Verstärkungsgewebe verzichtet werden kann, ist die Verarbeitung sehr effizient. Bei der Abdichtung großer Flächen ist die Verarbeitung mittels Spritztechnik besonders wirtschaftlich. Mit einer eingerichteten Maschinentechnik können Flächenleistungen von 60m²/h erreicht werden. Sogar auf eine Kratzspachtelung kann in den meisten Fällen verzichtet werden.