Expo Dubai 2020… Botament war zu Besuch

Artikel von Ulrich Zintl, Anwendungstechniker bei Botament

Mehr als 200.000 Arbeiter erschufen, wo früher karge Wüste war, die sieben Milliarden Dollar teure Weltausstellung in Dubai. Jetzt glitzern die futuristischen Expo-Pavillons der 192 Ausstellernationen in der Sonne. Die Expo wurde erstmals 1851 im Londoner Hyde Park abgehalten – zunächst in einem Gebäude, später erbaute jedes Land seinen eigenen Pavillon, oft in spektakulärem Design.
Unter dem Motto „Connecting Minds, Creating the Future (dt. Köpfe verbinden, die Zukunft gestalten)“ sollte die Expo 2020 ursprünglich vom 20. Oktober 2020 bis zum 03. April 2021 stattfinden, wurde aber pandemiebedingt auf 01. Oktober 2021 – 31. März 2022 verschoben. Ulrich Zintl, Anwendungstechniker bei Botament, war mit dabei.

Auf einer Expo lassen sich Wartezeiten nicht vermeiden. Deshalb bietet der Deutsche Pavillon schon in der Warteschlange interessante Möglichkeiten: Blicke in den Föderalismus mit seinen 16 Bundesländern. Jedes einzelne stellt sich durch in die Säulen verbaute Medien vor. Während die Besucher auf den Einlass warten, werden sie „immatrikuliert“, schließlich sind wir auf einem Campus! An einem Terminal gibt man den Vornamen, das Herkunftsland und die bevorzugte Sprache an – Deutsch, Arabisch oder Englisch. Alle erhalten ein interaktives Namensschild, das sie durch den CAMPUS GERMANY begleitet und Medien, Licht, Ton der Exponate im Pavillon steuert. So erkennt das System etwa die Muttersprache zwecks passender Sprachausgabe, kann aber auch Untertitel in einer anderen Sprache für zum Exponat hinzukommende Besucher mit anderer Muttersprache hinzufügen.

In der „Einführungsveranstaltung“ in der „Welcome Hall“ wird die wissenschaftliche Grundlage des Deutschen Pavillons erklärt. In Dubai soll gezeigt werden, dass der Mensch nicht nur zerstörerisch auf den Planeten wirkt, sondern auch die Fähigkeit hat, die Entwicklung dank seiner Intelligenz und Kreativität wieder ins Positive zu drehen, wenn die Menschen – wie es das Expo-Motto nahelegt – die Kräfte bündeln. Der Weg über den CAMPUS GERMANY führt durch drei Labore.
Im abgedunkelten „Energy Lab“ pulsieren Energieleitungen mit Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft. Im „Future City Lab“ werden die Besucher Teil einer verschachtelten, sie komplett umgebenden Stadtlandschaft. Im „Biodiversity Lab“ erlebt man unter einem riesigen Mobilee die Schönheit und Verletzlichkeit der Natur. Wer die drei Themenkomplexe meistert, macht einen entscheidenden Schritt für ein nachhaltiges Leben.

Am Ende des Weges durch den Campus erleben alle, dass sie mehr verbindet als sie trennt. Alle nehmen auf Schaukeln Platz. Angeleitet von einem Host oder einer Hostess gilt es nun, die Schaukeln in einen Takt zu bringen. Die Botschaft lautet: Schon kleinste Bewegungen – minimales Engagement im übertragenen Sinne – können Großes bewegen, wenn man sich zusammentut.

Hier geht’s zur Website der Expo Dubai 2020: https://www.expo2020dubai.com/de