Elektrisch ableitfähige Fliesenbeläge
Fliesenverlegung in Laboren, Rechenzentren, Operationssälen und ähnlichen Objekten
In der Pharma-, Druck, Farben- und Lackindustrie wie auch in Computer- und OP-Räumen, Produktionsanlagen und Laboratorien werden hochsensible Geräte eingesetzt, die durch elektrostatische Aufladung gestört oder sogar zerstört werden können. Um diesem vorzubeugen, ist in solchen Räumen der Einbau eines ableitfähigen Bodenbelags vorgeschrieben.
Sicheren Schutz bieten hier unsere Spezialklebe- und Fugenmörtel mit hoher elektrostatischer Ableitfähigkeit.
Die Höhe des Grenzwertes richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten. Im Regelfall ist einen Ableitwiderstand von 106 ausreichend.
Befinden sich besonders zündempfindliche oder explosionsgefährdete Stoffe in diesen Bereichen, kann eine Verminderung des Widerstands erforderlich sein. Zudem müssen ableitfähige Klebe- und Fugenmörtel oftmals zusätzlich eine hohe Säure- und Chemikalienbeständigkeit aufweisen.
Mit TK 150 Hoch beständiger Fliesenkleber 2K und BOTAMENT® SF 100 Säurebaufugenmörtel 2K erfüllen wir diese Kriterien.

Verlegung der Kupferleitbänder auf den Bodenflächen

Aufziehen von BOTAMENT® TK 150 mit entsprechend großem Zahnspachtel

Einlegen der ableitfähigen Fliesen in das Kleberbett aus BOTAMENT® TK 150

Ansetzen des Sockels mit BOTAMENT® TK 150

Einfugung des ableitfähigen Fugenmörtels BOTAMENT® SF 100

Waschen des ableitfähigen Fugenmörtels BOTAMENT® SF 100. Wichtig hierbei ist, dass eine oberflächenbündige Fuge erstellt wird
